Taufe
Die Geburt eines Kindes ist ein Geschenk Gottes. In der Taufe spricht Gott den Kindern seine Liebe zu. Eltern und Paten haben die Aufgabe, stellvertretend für die Kinder den Glauben zu bezeugen und den Kindern von ihrem christlichen Glauben, aber auch von ihren Zweifeln zu erzählen. Später in der Konfirmation bekräftigen die Jugendlichen selbst ihr Ja zum Glauben an Jesus Christus.
Zur Taufe gehört ein Bibelvers, der das Kind auf seinem Lebensweg begleiten soll. Der Taufspruch sollte darum schon für Kinder verständlich sein.
Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro, um einen Termin für das Taufgespräch und die Taufe selbst zu vereinbaren. Paten benötigen eine Patenbescheinigung ihrer Heimatgemeinde über die Berechtigung zum Patenamt, wenn sie nicht aus unserer Gemeinde kommen. Falls Sie als Eltern ein Familienstammbuch haben, bringen Sie es bitte zum Taufgespräch mit. Auf jeden Fall bringen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes und Ihre Personalausweise mit.
Muss ich mich erneut taufen lassen wenn ich die Konfession wechsle oder wieder eintrete?
Die Taufe ist im Verständnis aller christlichen Kirchen etwas Einmaliges und kann daher nicht wiederholt werden. Bei einem Wiedereintritt in die ev. Kirche oder bei einem Übertritt aus der röm.-kath. Kirche wird nicht noch einmal getauft.
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Bedenken Sie, dass die Taufe als Sakrament eine besondere und einmalige Handlung ist. Diesen Moment festhalten zu wollen, ist verständlich. Auf der anderen Seite wird gerade durch das das Filmen oder Fotografieren, vielleicht noch durch Mehrere, die aufstehen und im Kirchenraum umhergehen, eine Unruhe erzeugt, die von der Taufe ablenkt und die besondere rituelle Atmosphäre zerstört. Es besteht die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst noch Bilder zu machen.
Wie soll der Täufling während der Taufe gekleidet sein?
So bequem und dabei so festlich wie möglich. In vielen Familien gibt es Taufkleider, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Was kostet die Taufe?
Die Taufe für die Kinder von Kirchenmitgliedern ist kostenlos. Besonderen Blumenschmuck müssen Sie selbst bestellen, wenn Sie das wünschen. Sprechen Sie sich dafür bitte mit unserer Küsterin ab.
Wer kann Pate oder Patin werden?
Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören. Wenigstens ein Pate sollte evangelisch und konfirmiert sein. Wer allerdings aus der Kirche ausgetreten ist, hat damit das Recht aufgegeben, Taufpate sein zu können.